Impulskontrolle trainieren

Die meisten Fellnasen haben einen ausgeprägten SpielTrieb. Sie lieben es wenn Du Dich mit Ihnen beschäftigst und oft wird zur Belohnung gespielt. Schnell können Hunde so sehr Ihrem SpielTrieb verfallen, dass sie auf nichts mehr reagieren. Dies ist ein unerwünschtes Verhalten, da wir bei aller Freude am Spiel jederzeit die Situation kontrollieren können wollen und müssen.

Wenn Ihr die folgenden Tipps umsetzt, wird euer Hund lernen:

  • auch bei starkem Reiz auf Dich zu achten
  • das Du wichtiger bist als alles Andere
  • gelassen zu bleiben

Hintergrund

Unser Hund stammt bekanntlich vom Wolf ab. Dies müssen wir uns immer wieder bewusst machen wenn wir verstehen möchten warum die meisten Hunde gerne bewegten Objekten hinter jagen.

Für den Wolf ist das jagen überlebenswichtig. Da wir unsere Hunde mit Nahrung versorgen, ist es für diese nicht mehr überlebenswichtig. Die Evolution ist jedoch zu langsam, als das die Hunde dies schon in den Instinkten hätten.

Es ist ähnlich wie bei uns Menschen in den Industrieländern. Zum Glück haben die meisten von uns einen vollen Kühlschrank zuhause - dennoch legt unser Körper Fettreserven für schlechte Zeiten an - ohne das er es müsste...

In der Folge bedeutet dies, dass Belohnungssystem der Hunde wird aktiv wenn sie Objekten hinterher jagen - da das Gehirn meint diese Handlung kann überlebenswichtig sein.

Trainingsziele

  • Der Hund soll erst einem Objekt hinterher jagen wenn Du ein "Freizeichen" gibst
  • Apportieren - er soll Dir etwas gefangenes wieder bringen
  • Auf Kommando soll er das Objekt fallen lassen
  • Jederzeit lässt Dein Hund das Objekt los, wenn Du es sagst

Trainingsobjekt

Wir verwenden als Objekt einen unserer Zergel. Diese sind in vielerlei Hinsicht ideal für dieses Training. Du kannst sie werfen, über den Boden ziehen und mit Deinem Hund daran zerren ohne das sich daran jemand verletzen kann. Du kannst Sie nicht nur zuhause sondern auch unterwegs bei jedem Wetter nutzen. Werden sie mit der Zeit schmutzig kannst Du sie sogar in der Maschine waschen.

Trainingsaufbau

Den Impuls den es zu kontrollieren gilt, ist das sofortige hinterher jagen des Hundes wenn Du den Zergel wirfst oder diesen über den Boden von Ihm weg ziehst. Der Reiz für den Hund wird erst dann groß wenn der Zergel sich von ihm weg bewegt - dem Wolf springt die Beute ja auch nicht von selbst in den Fang...

Lasse Deinen Hund absitzen oder noch besser ablegen. Hat der Hund schon in der Vergangenheit gelernt das er dann auch bleiben muss hast Du es einfacher - sonst lernt er es jetzt einfach mit.

Entweder Du nimmst eine zweite Person zur Hilfe die den Hund festhält oder Du musst dies übernehmen.

Fange mit kleinen Schritten an. Halte den Hund z.B. am Halsband fest, er darf keinen ungewollten Erfolg bekommen - das wirkt sich negativ auf das Training aus.

Erster Schritt

  1. Nun zeige ihm den Zergel, die Erregung beginnt aufgrund des Reizes zu steigen. Der Hund weiss wenn Ihr damit schon gespielt habt, "gleich darf ich hinterher jagen..."
  2. Wirf den Zergel von Euch weg, so das es Dein Hund auch sieht. Die meisten Hunde wollen sofort losrennen. Da er festgehalten wird geht das jedoch nicht. Warte bis er nicht mehr zieht und gebe ihn dann mit einem Kommando z.B. "hols" oder "brings" frei. Dein Hund wird freudig zu dem Zergel rennen.

Zweiter Schritt

  1. Die meisten Hunde bringen den Zergel von alleine wieder zu Dir, weil sie weiterspielen möchten. Macht das Dein Hund nicht, drehe Dich um und laufe weg - dann kommt Dein Hund schon hinterher mit dem Zergel. Macht er das nicht musst Du die Übung erstmal an dieser Stelle abbrechen. Beginne wieder mit dem ersten Schritt.
  2. Bringt der Hund den Zergel zu Dir, kannst kurz mit Ihm zur Belohnung daran zerren. Bitte aber dabei immer nur Bewegungen von links nach rechts und umgekehrt machen. Nie hoch, runter, hoch , runter... das ist sonst für die Wirbelsäule des Hundes unnötig belastend! Wenn die Beute geschüttelt wird bewegen die Tiere Ihren Kopf auch nie vertikal sondern immer nur horizontal.
  3. Halte ein Leckerchen zum tausch bereit. Gib Deinem Hund das gewünscht Kommando wie "gib" oder "tausch" und halte ihm das Leckerchen an die Nase. Dein Hund wird dir den Zergel geben und erhält das Leckerchen dafür.

Nun kannst Du die Übung von vorne beginnen. Mache anfangs nicht zu viele Wiederholungen. Über lieber öfters und an verschiednen Orten. Hunde lernen situation-, personen- und ortsabhängig!

Variante

Wenn Dein Hund den Zergel zurückbringt, halte ihm direkt ein Leckerchen unter die Nase und gib im ein Kommando z.B. "drop", da er den Zergel fallen lassen wird um das Leckerchen zu bekommen.

Mit der Zeit wird dein Hund lernen auf das Kommando "drop" das Objekt in seinem Fang fallen zu lassen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0