
Viele Hundehalter kennen es - der eigene Hund scheint ständig überdreht, kommt irgendwie nicht richtig zur Ruhe.
Aufregung wenn man die Leine in die Hand nimmt, Aufregung wenn es Futter gibt, Aufregung beim Hundesport, Aufregung bei Begegnungen mit Artgenossen. Aufregung ist nicht grundsätzlich etwa schlechtes, wir müssen nur darauf achten, dass das Erregungsniveau unserer Hunde nicht zu hoch wird. Denn ist der Hund zu sehr erregt, ist er schnell nicht mehr richtig ansprechbar. Dabei möchte der Hund uns nicht ärgern, sondern eine hohe Erregung lässt ihn nur noch handeln und nicht mehr nachdenken bevor er handelt.
Alles was unsere Hunde entspannt macht uns und unseren Hunden den Alltag leichter!
Wir können unseren Hund aktiv entspannen, durch Massagen, oder konditionierte Entspannung - worauf wir heute jedoch nicht eingehen wollen. Wie können wir zur Entspannung im Alltag beitragen, ohne das wir dafür viel Aufwand betreiben müssen?
Wir können für unseren Hund berechenbar sein! Rituale machen nicht nur unseren Alltag einfacher, sondern auch den unserer Hunde. So können wir unseren Hunden beibringen wenn es an der Tür klingelt, dass sie sich auf einen bestimmten Platz legen.
Viele Hunde sind es schon gewohnt morgens nach dem Laufen Futter zu bekommen. Dadurch steigt die Aufregung häufig wenn sie vom Laufen zurück kommen. Wir geben unseren Hunden erst Futter wenn sie sich nach dem Laufen noch entspannt hingelegt haben. So haben sie gelernt das Entspannen nach dem Laufen etwas Gutes ist.
Eine andere Möglichkeit ist es das Training mit dem Hund mit ruhigen Aufgaben zu beenden. Nach dem Zighundesport laufen wir noch ein bißchen gemütlich, longieren noch in Ruhe oder machen eine Futtersuche. Das gleiche kann man nach einer Runde Dogfrisbee machen.
Schlangenförmige Bewegungen (Bewegung in der Wirbelsäule des Hundes) helfen diesem sich auch zu entspannen. So kann der Hund durch die Beine des Menschen "Slalom" laufen.
Kommentar schreiben
Dana (Mittwoch, 09 November 2016 13:33)
Hallo, das sind sehr gute Tipps, ich habe nämlich auch einen Hund, der den ganzen Tag aufgeregt ist. Nach dem Spaziergang legt er sich aber meistens sowieso hin, weil er müde ist. Das mit den Slalombewegungen werde ich mal ausprobieren, vielleicht hilft das bei ihm.
Rico Dry (Freitag, 03 Februar 2017 08:43)
Wonderful post however I was wondering if you could write a litte more on this subject? I'd be very grateful if you could elaborate a little bit further. Many thanks!
Lesli Cowgill (Sonntag, 05 Februar 2017 06:52)
Its like you read my mind! You appear to know a lot about this, like you wrote the book in it or something. I think that you can do with some pics to drive the message home a little bit, but instead of that, this is great blog. An excellent read. I'll definitely be back.