Sehr hochwertige Dogscooter. Individualisierbar. Made in Germany. Der Einsatzbereich liegt je nach Komponenten/Ausstattung im Bereich: Offroad, Downhill oder für den Zughundesport mit 1-2 Hunden im Gespann.
Allgemeine Technische Daten
Gewicht: ab 10.4 kg je nach Modell /Ausstattung
Trittbretthöhe: XH-1 Low pos. ca. 13 cm
Trittbrettbreite: 12 cm Länge: 35 cm
Radstand: ca. 115 cm
Gesamtlänge: ca. 173 cm
geprüfte Beladung im Test: 120 kg (offroad)
Durch das Baukastensystem können die einzelnen XH-Modelle individuell auf Deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Innovationen wie ein Ausfallende mit hoher und tiefer Aufhängemöglichkeit für das Hinterrad und eine spezielle abnehmbare Zugeinrichtung wurden von Wolfgang Seibel entwickelt und werden heute von vielen anderen Rollerherstellern kopiert.
Wenn Du einen Hund hast der nur schwach zieht, wähle einen Roller mit niedriger Trittbretthöhe,- so dass Du Dein Hund auch effizient unterstützen kannst. Wachsen später Deine Anforderungen, können die XH- Modelle jederzeit um,-oder nachgerüstet werden. Weiterhin lassen sich fast alle Komponenten speziell auf Deine Bedürfnisse anpassen. (z.B höherer Lenker, breites oder schmales Trittbett, hydraulische Bremsen uvm.)
In unzähligen Wettbewerben im Dogscootering haben diese Modelle bereits ihre mittlerweile legendäre Robustheit und Stabilität unter Beweis gestellt. Nicht umsonst verlassen sich viele Welt- und Europameister im Hundesportbereich auf die XH-Roller "made in Germany".
Aktuell finden sich auch viele Konkurrenzprodukte und Nachbauten am Markt, die bei einem niedrigen Preis viel versprechen. Die Enttäuschung nach einem Kauf ist oft groß. Uu hohe Trittbretthöhe, hohes Gewicht, geringe Stabilität und/oder Qualität können dann das Fahrerlebnis erheblich vermiesen. Oft werden diese Roller nach sehr einseitigen Vorgaben oder Gesichtspunkten konstruiert. Eine zusätzliche Nutzung ohne Hund ist meistens nicht, oder nur sehr eingeschränkt möglich (das merkst Du spätestens dann, wenn Dein Hund bei der Trainingsausfahrt plötzlich nicht mehr ziehen will oder kann.
XH-Roller bürgen für beste Qualität und gewährleisten eine höchstmögliche Fahrstabilität.
Bitte beachten Sie dass gerade im Zughunde-Sportbereich sehr hohe Kräfte auftreten können und auf den Roller und die Komponenten einwirken. Dementsprechend müssen Rahmen, Bremsen und alle anderen Komponenten auch ausgelegt sein. Hochwertige Komponenten und "made in Germany" haben nun mal auch ihren Preis, billig ist selten die erste Wahl. Auch ist bei der Modellauswahl unter Berücksichtigung des Einsatzbereiches ist die richtige Trittbretthöhe extrem wichtig. Die XH-Modelle gehören bezüglich der Rahmensteifigkeit zu den stabilsten Roller am Markt. Es geht im Vergleich zu vielen anderen Rollern (die dünne Rohre als Rahmen) verwenden nur wenig Energie in Rahmenbiegung verloren. Rollerrahmen aus dünnem Rohr flexen beim Fahren sehr stark und haben gemeinhin nur eine geringe Seitenstabilität. Dadurch geht viel Antriebsenergie verloren und wird nicht in Vorwärtsfahrt umgesetzt. Außerdem leidet die Fahrstabilität stark durch "weiche" Rahmen, insbesondere bei schweren Fahrern.
Lasse Dich nicht täuschen! Zum Teil werben Hersteller mit sehr hohen Beladungsangaben. Die maximale Beladung (z.B. 150 kg) sagt allerdings rein gar nichts darüber aus wie stark sich ein Rahmen unter einer Last durchbiegt.Tretroller mit dickem (oversize) Rahmenrohr (> 45 mm ) flexen bei Beladung in der Regel wesentlich weniger, als Roller mit dünnem Rahmenrohr. Diesen Vorteil der Fahrstabilität wirst Du insbesondere auch beim schnellen Fahren und in Kurven zu schätzen lernen. XH-Roller verfügen neben einer extrem hohen vertikalen Steifigkeit auch über eine maximale Kurvenstabilität. Die Verwindung unter Last ist minimal. Das werden Sie sofort merken wenn Sie einmal einen XH-Roller fahren.